Vertiefungsworkshop 1
6 ECTS Deutsch M.Sc.
Letzte Aktualisierung: 29.04.2025
Grunddaten
Kürzel VW1
Dauer des Moduls 1 Semester
Angeboten im Wintersemester
Veranstaltungsort Gummersbach
Teil von Obermodul
Verantwortliche
Prüfung
Prüfungsformen
Präsentation (40 %)
Schriftliche Ausarbeitung (60 %)
Prüfungsphasen
Keine Angabe
Prüfende
1. N.N.
2. N.N.
Workload
Vorlesung 0 h
Übung 0 h
Seminar 0 h
Praktikum 0 h
Projektbetreuung 0 h
Projektarbeit 0 h
Selbststudium 180 h
Gesamt 180 h
Studiengänge
Pflichtmodul
Medieninformatik PO-4
Sem. 3
Wahlmodul
Keine Zuordnung
Angestrebte Lernergebnisse
Ziel dieses Workshops ist es Fähigkeiten zu erwerben, um selbständig eine Idee oder Produkt betriebswirtschaftlich holistisch zu beschreiben, zu analysieren und zu bewerten indem sie z.B. (Inhalte können je nach Semester variieren) Marktrecherchen durchführen ein Geschäftsmodel für eine Idee entwerfen Elemente einer Markteintrittsstrategie ableiten eine Finanzplanung entwerfen diese Elemente in einem Businessplan zusammenfassen und präsentieren, um Businesspläne für eine Gründung oder Produktinnovation im Unternehmen selbst zu verfassen und bewerten zu können.
Modulinhalte
- Geschäftsmodell für eine eine Technologie/Idee entwerfen (Business Model Canvas)
- Geschäftsmodell strukturiert und ökonomisch durchleuchten und bewerten (Businessplan mit Finanzplanung)
- Überzeugend und prägnant eine Geschäftsidee vorstellen (Pitch)
Lehr- und Lernmethoden (Medienformen)
Seminar
Empfohlene Literatur
- NUK (2021): Handbuch zum Businessplan-Wettbewerb
- Nagl A. (2014): Der Businessplan
- Osterwalder et al. (2010): Business Model Generation
- Osterwalder et al. (2013): Value Proposition Desing
Besonderheiten
Keine Angabe