BWL - Grundlagen
5 ECTS Deutsch B.Sc.
Letzte Aktualisierung: 28.03.2025
Grunddaten
Kürzel BWL
Dauer des Moduls 1 Semester
Angeboten im Winter- und Sommersemester
Veranstaltungsort Gummersbach
Verantwortliche
Modulverantwortung
ME
Monika Engelen
Prof. Dr.
Lehrende
TK
Torsten Klein
Prof. Dr.
ME
Monika Engelen
Prof. Dr.
Prüfung
Prüfungsformen
Schriftliche Prüfungen im Antwortwahlverfahren
Prüfungsphasen
Wintersemester (Jan.-Apr.)
Sommersemester Phase 1 (Juli) und 2 (Sep.)
Prüfende
1. Monika Engelen
2. Torsten Klein
Workload
Vorlesung 30 h
Übung 30 h
Seminar 0 h
Praktikum 0 h
Projektbetreuung 0 h
Projektarbeit 0 h
Selbststudium 90 h
Gesamt 150 h
Studiengänge
Pflichtmodul
Informatik PO-2
Sem. 2
IT-Management (Informatik) PO-1PO-2
Sem. 1
Wirtschaftsinformatik PO-4PO-5
Sem. 1
Wahlmodul
Medieninformatik PO-5
Sem. 6
Voraussetzungen
Zwingend
Keine Angabe
Angestrebte Lernergebnisse
(WAS) Die Studierenden kennen und verstehen die wichtigsten Entscheidungsbereiche wirtschaftlichen Handelns,
(WOMIT) indem Sie
- grundlegende Entscheidungen im Rahmen einer Unternehmensgründung beschreiben,
- Aufgaben der Unternehmensführung, wie die Konzeption einer tragfähigen Strategie, kennen,
- Aufgaben der Teilbereiche Produktion, Absatz und Marketing sowie Investition und Finanzierung verstehen,
- Investitionsentscheidungen informationsgestützt treffen, sowie
- Kalkulationsverfahren der Investitionsrechnung anwenden und auswerten,
(WOZU) um für weitere BWL-Veranstaltungen Ihres Studiums vorbereitet zu sein und in ihrem Berufsleben wirtschaftliche Konzepte im Unternehmenskontext anzuwenden.
Modulinhalte
- Grundlagen
- Unternehmensführung: Ziele, Planung und Entscheidung, Ausführung und Kontrolle
- Investition und Finanzierung
- Konstitutive Entscheidungen
- Produktion
- Absatz und Marketing
Lehr- und Lernmethoden (Medienformen)
Lehrvortrag, seminaristische Vorlesung, Übung (gestützt durch live-Voting) und digitale Selbstlernkontrollen
4 SWS: Vorlesung: 2 SWS + Übung: 2
Empfohlene Literatur
- Wöhe (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Auflage (Auszüge)
- Übungsunterlagen und weitere Materialien auf ILIAS im Kurs "Grundlagen der BWL (BWL 1)" im Grundstudium Ingenieurwissenschaften
Besonderheiten
Prof. Dr. Monika Engelen hält die Veranstaltung im Sommersemester. Prof. Dr. Torsten Klein hält die Veranstaltung im Wintersemester