Praktikum Physik 2
2 ECTS Deutsch B.Eng.
Letzte Aktualisierung: 28.03.2025
Grunddaten
Kürzel PhyP2
Dauer des Moduls 1 Semester
Angeboten im Winter- und Sommersemester
Veranstaltungsort Gummersbach
Teil von Obermodul
Verantwortliche
Prüfung
Prüfungsformen
Praktikumsbericht
Prüfungsphasen
Außerhalb der Prüfungswochen
Prüfende
1. Sebastian Kraft
2. Natalia Müller-Ott
Workload
Vorlesung 0 h
Übung 0 h
Seminar 0 h
Praktikum 30 h
Projektbetreuung 0 h
Projektarbeit 0 h
Selbststudium 30 h
Gesamt 60 h
Studiengänge
Pflichtmodul
Allgemeiner Maschinenbau PO-3PO-4
Sem. 2
Elektrotechnik PO-4
Sem. 2
Wirtschaftsingenieurwesen PO-3PO-4
Sem. 2
Wahlmodul
Keine Zuordnung
Voraussetzungen
Zwingend
Bei allen Praktikumsterminen gilt Anwesenheitspflicht. Bei begründeten Fehlterminen wie durch Attest nachgewiesenen Krankheitstagen werden Wiederholungstermine angeboten.
Module: PHY1
Angestrebte Lernergebnisse
Die Studierenden verstehen grundlegende physikalische Phänomene und Gesetzmäßigkeiten und wenden physikalische Konzepte an, in Laborversuchen einen Messprozess nach einer Anleitung geregelt durchführen und anschließend vollständig auswerten und dokumentieren, um ein vertieftes Verständnis für physikalische Konzepte zu erlangen und für das weitere Studium vorbereitet zu sein.
Modulinhalte
- Thermodynamik
- Schwingungen, harmonische, gedämpfte und fremderregte
- Wellen, Akustik
- Optik
Lehr- und Lernmethoden (Medienformen)
Praktika
Empfohlene Literatur
- P. Tipler, G. Mosca „Physik für Wissenschaftler und Ingenieure“
- D. Halliday, R. Resnick, J. Walker „Physik“
- D. Giancoli „Physik“
- Praktikumsanleitung
Besonderheiten
Keine Angabe