Physik 2
3 ECTS Deutsch B.Eng.
Letzte Aktualisierung: 28.02.2025
Grunddaten
Kürzel PHY2
Dauer des Moduls 1 Semester
Angeboten im Winter- und Sommersemester
Veranstaltungsort Gummersbach
Teil von Obermodul
Verantwortliche
Prüfung
Prüfungsformen
Klausurarbeiten
Prüfungsphasen
Wintersemester (Jan.-Apr.)
Sommersemester Phase 1 (Juli) und 2 (Sep.)
Prüfende
1. Sebastian Kraft
2. Natalia Müller-Ott
Workload
Vorlesung 48 h
Übung 24 h
Seminar 0 h
Praktikum 0 h
Projektbetreuung 0 h
Projektarbeit 0 h
Selbststudium 18 h
Gesamt 90 h
Studiengänge
Pflichtmodul
Allgemeiner Maschinenbau PO-4
Sem. 2
Elektrotechnik PO-4
Sem. 2
Wirtschaftsingenieurwesen PO-4
Sem. 2
Wahlmodul
Keine Zuordnung
Voraussetzungen
Zwingend
Module: PHY1
Angestrebte Lernergebnisse
Die Studierenden sind befähigt, physikalische Zusammenhänge zwischen den einzelnen Ingenieurdisziplinen zu erkennen und physikalische Problemlösungskonzepte auf überschaubare Problemstellungen anzuwenden.
Modulinhalte
- Thermodynamik
- Schwingungen, harmonische, gedämpfte und fremderregte
- Wellen, Akustik und Optik
- Relativitätstheorie, Atom- und Kernphysik, Quantenmechanik
Lehr- und Lernmethoden (Medienformen)
Lehrvortrag, Übung
Empfohlene Literatur
- P. Tipler, G. Mosca „Physik für Wissenschaftler und Ingenieure“
- D. Halliday, R. Resnick, J. Walker „Physik“
- D. Giancoli „Physik“
Besonderheiten
Keine Angabe