Statistik

5 ECTS Deutsch B.Eng.

Letzte Aktualisierung: 06.03.2025

Grunddaten
Kürzel IST
Dauer des Moduls 1 Semester
Angeboten im Winter- und Sommersemester
Veranstaltungsort Gummersbach
Prüfung
Prüfungsformen

Klausurarbeiten

Prüfungsphasen

Sommersemester Phase 1 (Juli)

Prüfende
1. Youssef El Ouadoudi
2. Dietlind Zühlke
Workload
Vorlesung 45 h
Übung 60 h
Seminar 0 h
Praktikum 45 h
Projektbetreuung 0 h
Projektarbeit 0 h
Selbststudium 0 h
Gesamt 150 h
Studiengänge
Pflichtmodul
Wirtschaftsingenieurwesen PO-4
Sem. 3
Wahlmodul

Keine Zuordnung

Voraussetzungen
Zwingend

Keine Angabe

Empfohlen
Zulassung zu den Modulprüfungen des 3. Semesters (siehe §25, Abs. 2 derPrüfungsordnung). Das Schulwissen zum Thema Stochastik. Die Studienzulassung.
Module:  IMA

Angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden können technische und wirtschaftliche Aufgabenstellungen mit statistischen Methoden analysieren indem Sie:

  • die Problemstellung konkret formulieren,
  • statistische Methoden für eine Lösung auswählen,
  • Daten geeignet aufbereiten, sichten und visualisieren,
  • deskriptive Statistiken berechnen, Parameter schätzen oder Hypothesentesten,
  • und Ergebnisse interpretieren.

Mit den erlernten Methoden und Verfahren können Sie Wissen über technische oder wirtschaftliche Prozesse aus Daten ableiten.

Modulinhalte

Die Einführung in die Statistik mit Gewichtung auf Belange technischer Versuchsauswertungen und der Wirtschaftsstatistik folgt der klassischen Aufteilung in deskriptive und induktive Statistik.

Lehr- und Lernmethoden (Medienformen)

  • Vorlesung, seminarische Vorlesung, Übung/Projektarbeit.
  • Möglichkeit für einen SPSS-Kurs als Projektarbeit mit Zertifikat

Empfohlene Literatur

  • Hans-Joachim Mittag und Katharina Schüller (2020). Statistik: Eine Einführung mit interaktiven Elementen
  • Joachim Hartung et.al. (2009). Statistik: Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik
  • Ludwig Fahrmeier et.al. (2016). Statistik: Der Weg zur Datenanalyse

Besonderheiten

Keine Angabe