Mathematik 1
Letzte Aktualisierung: 28.03.2025
Klausurarbeiten
Wintersemester (Jan.-Apr.)
Sommersemester Phase 1 (Juli) und 2 (Sep.)
Keine Zuordnung
Angestrebte Lernergebnisse
(WAS) Ziel des Kurses ist eine Einführung in die grundlegenden Begriffe, Methoden Techniken der Mathematik für die Informatik anhand der ausgewählten Teilgebiete.
(WOMIT) Die Studierenden erwerben die Fähigkeiten zur Analyse realer oder geplanter Systeme, indem sie praktische Aufgabenstellungen aus dem InformatikUmfeld in mathematische Strukturen abstrahieren und lernen.
(WOZU) Die Studierenden erkennen die Anwendungsbezüge der Mathematik für die Informatik, z.B. die Bedeutung funktionaler Beziehungen für kontinuierliche Zusammenhänge, die lineare Algebra als Grundlage der grafischen Datenverarbeitung und die Analysis zur Verarbeitung von Signalen und zur Lösung von mathematischen Modellen.
Modulinhalte
- Grundlagen
- Logik
- Folgen und Grenzwerte
- Analysis (einer Veränderlichen)
- Lineare Algebra
Lehr- und Lernmethoden (Medienformen)
- Vorlesung mit Skript und Tabletmitschrieb zum Download
- Übungen mit vorbereitetenden Aufgaben, die von Studenten vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden, zur Vertiefung der Inhalte der Vorlesung
- Praktikum mit individueller Abnahme der mathematischen Maple- und MathwebAufgaben
- fallweise Tutorien mit studentischen Tutor*innen zur Klärung Verständnisfragen
Empfohlene Literatur
- Skript unter www.gm.fh-koeln.de/~konen/Mathe1-WS, dort auch weitere Literatur, z. B.:
- Teschl, Gerald und Teschl, Susanne: "Mathematik für Informatiker", 4. Auflage, Springer Verlag, 2013
- Hartmann,Peter: "Mathematik für Informatiker – Ein praxisbezogenes Lehrbuch", 7. Auflage, Vieweg Verlag, 2020
- Papula, Lothar: "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler" Vieweg Verlag, 2012
- Knorrenschild, Michael, "Vorkurs Mathematik", 4. Auflage, Hanser-Verlag, 2013
Besonderheiten
Keine Angabe